DLAS-Charterboot bei der HSC Einhand (LJM Bayern)
Am 30. und 31. August war es so weit, die Heimregatta und dieses Jahr auch Bayrische Jugendmeisterschaft für ILCA 4 und ILCA 6 stand an. Nach einem Training am Freitag gemeinsam mit einigen Seglern aus dem Augsburgersegelclub, war ich gut vorbereitet für die Regatta. Mein Ziel für das Wochenende: Mittelfeld! Mit vielen anderen Teilnehmern war ich schon zuvor gesegelt und wusste, dass einige, wirklich starke, Mitsegler dabei waren.
Für Samstag war guter Wind und am Vormittag auch Regen angesagt. Ausnahmsweise hatte der Wetterbericht auch mal recht behalten und das Wetter am Samstagmorgen war tatsächlich genau wie angekündigt. Da wir im Herrschinger Segelclub aktuell ein neu gebautes und noch nicht begehbares Clubhaus haben, musste das ganze Event im freien stattfinden, was aber nicht so schlimm war. Nach dem kleinen Schauer am Samstagmorgen blieb es das restliche Wochenende trocken. Außerdem hat der BSV ein großes Zelt, sowie Äpfel und Bananen für das Wochenende zur Verfügung gestellt.

Nachdem wir aufgebaut, registriert und eine kurze Steuerleutebesprechung hinter uns gebracht haben, ging es auch zügig aufs Wasser. Der Plan war, insgesamt acht Wettfahrten, zu segeln - vier am Samstag und vier am Sonntag. Dafür waren die einzelnen Wettfahrten mit einer Sollzeit von 30 Minuten deutlich kürzer als gewöhnlich.
In der ersten Wettfahrt waren das Glück und der Wind auf meiner Seite. Ich bin beim Start als einer der ersten rausgekommen. Obwohl ich nicht auf der bevorzugten Seite gestartet bin, half mir ein glücklicher Winddreher meinen Vorsprung auszubauen und als erster durchs Ziel zu fahren. Ein unglaublich motivierender Anfang und tausendmal besser als erwartet! In der zweiten Wettfahrt konnte ich mir einen zweiten Platz sichern, in Wettfahrt drei und vier jeweils einen fünften. Am Abend war ich mit Streicher insgesamt auf Platz 3, allerdings war noch nichts entschieden, die ersten vier Plätze trennten nur wenige Punkte. Der Tag war ein Riesenerfolg!
Obwohl wir aktuell keine Küche haben, hat Klaus, der selbst auch im ILCA 7 mitgesegelt ist, für den Abend Pizza organisiert. So konnten wir den Abend draußen gemeinsam ausklingen lassen.

Für Sonntag waren sich die Wettermodelle uneinig. Ich erwartete kein Wind mehr nach dem unser Ammersee typischer Südwind gestorben war. Ich sollte aber vom Gegenteil belehrt werden. Nach einer kurzen Flauten Pause, kurz vor dem Abbruch, etablierte sich ein stetiger Südwestwind mit dem wir noch drei Wettfahrten bis 15:30 Uhr segeln konnten.

In der fünften Wettfahrt konnte ich mir einen dritten Platz, in der sechsten einen zweiten Platz und in der letzten Wettfahrt, als schöner Abschluss, nochmal einen ersten Platz sichern. Durch den ersten Platz in der letzten Wettfahrt konnte ich mir sogar noch den zweiten Platz - punktgleich mit dem dritten Platz – sichern. Damit bin ich bayrischer Vize-Landesjugendmeister im ILCA 4 geworden. Meine anfänglichen Erwartungen habe ich damit bei weitem übertroffen. Das gute Training von meinen beiden Trainern hat sich ausgezahlt und ich konnte mich über die Saison stark verbessern.
Trotz der schwierigen Umstände und sehr drehigem Wind am Samstag hat der Wettfahrtleiter Christoph Quinger seine exzellenten Revier Kenntnisse gezeigt und immer den richtigen Riecher behalten. Auch die Versorgung an Land wurde gut gemeistert, obwohl unser Clubhaus aktuell eine reine Baustelle ist. Insgesamt war es eine sehr schöne Heimregatta und ich freue mich schon aufs nächste Jahr, dann sogar voraussichtlich mit neuem Clubhaus.