PSA wieder als ILCA-Hersteller zugelassen
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, erließ der High Court of New Zealand eine Anordnung, wonach die ILCA bis auf Weiteres:
-
keine Schritte unternehmen darf, um die angebliche Kündigung ihres Vertrags mit PSA umzusetzen; und
-
PSA wieder in die Liste der zugelassenen Bootsbauer aufnehmen muss.
Das Gericht wies die ILCA außerdem an, die folgende Erklärung zu veröffentlichen:
Zulassung von Performance Sailcraft Australia wiederhergestellt
Bis zur endgültigen Entscheidung des Gerichts über die Kündigung des Vertrags vom 9. April 2024 zwischen der International Laser Class Association (ILCA) und Performance Sailcraft Australia (PSA) am 27. August 2025 ist es der ILCA untersagt, Schritte zur Umsetzung dieser Kündigung zu unternehmen. Bis zu dieser Entscheidung bleibt PSA gemäß den ILCA-Klassenregeln ein von der ILCA zugelassener Bootsbauer. Die gegenteilige ILCA-Mitteilung vom 28. August 2025 ist zu ignorieren.
Soweit PSA bekannt ist, hat ILCA bislang die gerichtliche Anordnung zur Veröffentlichung dieser Erklärung nicht befolgt.
PSA freut sich, wieder als zugelassener Bootsbauer anerkannt zu sein. Seit 1998 baut PSA Laser- und ILCA-Jollen mit von Designer Bruce Kirby genehmigten Formen und Werkzeugen. PSA steht hinter dem Einheitsklassenprinzip, das für den Laser-Segelsport so entscheidend ist, und stellt Boote her, die dem Originaldesign entsprechen – demselben Design, mit dem Ben Ainslie bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney Gold gewann. PSA ist weiterhin äußerst besorgt über das Verhalten der ILCA, einschließlich ihres Versuchs, PSA als zugelassenen Bootsbauer auszuschließen, und beabsichtigt, rechtliche Schritte gegen die ILCA zu unternehmen, um ihre Rechte zu wahren.
Freie Übersetzung der DLAS. Den originalen Artikel lest ihr bei PSA: https://www.performancesailcra...
Die aktuellste Liste der von der ILCA zugelassenen Bootsbauer findet ihr unter: https://ilcasailing.org/approv...