U28 ILCA 7 Training Ostern 2025

Vom 21.04. bis 25.04. fand das erste U28 ILCA 7 Training der Deutschen Laser Association DLAS im Jahr 2025 statt. Die fünf Segler und der Trainer Harald Weichert (Hawei Sailing) trainierten fünf Tage lang am Gardasee von Torbole aus.

Montag, 1. Tag:

Am ersten Tag des Trainingslagers ließ der Wind leider auf sich warten, sodass Segeln leider nicht möglich war. Wir nutzten die Gelegenheit, um unseren Trainer besser kennenzulernen, sowie er uns und besprachen den Plan für die Woche. Danach liehen wir uns E-Mountainbikes aus, um die Zeit sinnvoll zu nutzen. Gemeinsam mit der Trainingsgruppe der Europe-Klasse machten wir uns auf den Weg zum Lago di Ledro. Nach einer herausfordernden Auffahrt, die uns mit beeindruckenden Ausblicken auf den Gardasee und die umliegenden Berge belohnte, erreichten wir den See, den wir dann auf einem landschaftlich sehr schönen Weg umrundeten. Nach der Rückkehr genossen wir das verdiente Abendessen, bei dem wir uns über Pizza freuen durften. Auch wenn der Wind ausblieb, war der erste Tag des Trainingslagers trotzdem ein voller Erfolg und ein gelungener Einstieg in die Trainingswoche.

Dienstag, 2. Tag:

Der erste Tag, dem wir segeln konnten. Bei angenehmen 3-4 BFT aus Nord und sonnigen Bedingungen, haben wir uns ein wenig eingesegelt. Harald konnte sich ein erstes Bild von unseren „Baustellen“ machen. Zuerst ging es mit dem Vento auf den Vorwind, danach gab es dann einen kurzen Halbwind. Auf beiden Kursen bekamenwir von Harald schon die ersten wichtigen Tipps zum Trimm des Segels und der Arbeit mit unserem Körpergewicht. Nach einem weiteren Vorwind segelten wir eine lange Kreuz wieder nach Torbole zurück. Um ca. 13.00 Uhr haben wir für 1,5 Stunden Pause gemacht, danach ging es nochmal für knapp 3 Stunden aufs Wasser, in denen wir intensiv weiter an unseren Techniken gearbeitet haben und bestens von Harald supportet wurden. Insgesamt ein sehr produktiver und guter Tag.

Mittwoch, 3. Tag:

Der Mittwoch startete mit Regen und nur sehr leichtem, bis keinem Wind, sodass wir uns entschieden, die geplante Wassereinheit zunächst zu verschieben. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, setzten wir uns zusammen und vertieften unser Wissen in der Theorie über den Segeltrimm und dessen physikalische Grundlagen. Auch die Nachbereitung des vergangenen Tages in Bezug auf Bootsspeed und Taktik wurde besprochen. dabei ließ Harald immer wieder seine Erfahrungen einfließen. Als sich das Wetter besserte und der Wind auf 2–3 Bft anzog, ging es für gute drei Stunden aufs Wasser, um weiter an Bootsspeed auf Kreuz und Vorwindkurs zu arbeiten.

Donnerstag, 4. Tag:

Am Donnerstag startete unser Trainingstag um 10 Uhr auf dem Wasser bei 3 bis 4 Beaufort Nordwind. In zwei intensiven Trainingseinheiten lag der Fokus erneut auf Segeltrimm und Bootsspeed. Gemeinsam mit den Europes vom Sailing Team Haweisegelten wir mehrere Starts, um an unser Startverhalten in einer größeren Gruppe zu arbeiten.

Zum Abschluss des Tages und unseres gemeinsamen Trainingslagers gingen wir abends alle zusammen essen.

Am Freitag, und damit dem letzten Trainingstag, standen nochmal zwei Einheiten bei besten Gardasee-Bedingungen auf dem Plan. Obwohl morgens erstmal nur aufHöhe von Limone Wind war, bestand Harald darauf, planmäßig aufs Wasser zu gehen und im Zweifelsfall eben zu schleppen, bis Wind da wäre. Glücklicherweise setzte dann doch flächendeckend Nordwind ein, sodass wir einen langen Vorwind-schlag bis Malcesine fahren konnten. Nach kurzem Warten setzte dort dann die Ora ein, mit welcher wir zurückfahren konnten. Mit zunehmendem Wind baute sich auch eine schöne Welle auf, die wir intensiv zum Trainieren unserer Wellentechnik nutzten.
Nach einer kurzen Mittagspause an Land ging es bei nun 6 Beaufort nochmal zueiner letzten Einheit aufs Wasser. Dort mussten wir zunächst 15 Minuten auf Harald und seine Europe-Gruppe, mit welcher wir die letzte Einheit gemeinsam bestritten, warten, da ein Segler abgeborgen werden musste. Safty first… Als Entschädigung durften wir erstmal etwas Halbwind fahren, bevor es dann nach etwas Kreuzen zum Abschluss mit ordentlich Welle vorwind in den Hafen ging. Trotz der Flaute am ersten Tag können wir auf eine überaus produktive Trainingswoche zurückblicken, die uns alle ordentlich weitergebracht und optimal aufdie bevorstehende Segelsaison vorbereitet hat.

Bericht von: Till Nießner, Fabian Schmitz, Jakob Denzler, Silas und Tobias Reck

Nach dem Training ist vor dem Training, daher planen wir bereits für 2026 das Auftakt-Training mit Harald am Gardasee.

Die Ausschreibung dazu wird frühzeitig veröffentlicht. Fragen oder auch schon Anmeldungen könnt ihr gerne an u28training@laserklasse.de richten!

Diese Maßnahme wird aus Etatmitteln der DSV-Seglerjugend gefördert.